
Tarot Lexikon: H
Harris, Lady Frieda
(1877-1962) Frau des liberalen britischen Politikers Sir Percey Alfred Harris. Künstlerin, die 1937 Aleister Crowley kennen lernte und zwischen 1939 und 1944 nach seinen Vorstellungen die Tarotkarten malte, die als das Buch Thoth oder der Crowley-Tarot bekannt sind.
Hebräisches Alphabet
Es besteht aus 22 Buchstaben, die zugleich auch Zahlen sind und darüber hinaus einen Symbolwert haben. Dadurch lässt sich jedes hebräische Wort auch als Zahl lesen, womit sich Verknüpfungen zwischen Worten mit gleichem Zahlenwert ergeben. Viele Tarotexperten haben eine Parallele zwischen diesen 22 Buchstaben und den 22 Karten der Großen Arkana gesehen, sind dabei allerdings zu durchaus unterschiedlichen Ergebnissen gekommen
Herrscher, Der
4. Karte der Großen Arkana im Rider-Tarot. Im Crowley-Tarot Der Kaiser genannt.
Archetyp: der Vater (Vater Staat)
Herrscherin, Die
3. Karte der Großen Arkana im Rider-Tarot. Im Crowley-Tarot Die Kaiserin genannt.
Archetyp: die Mutter (Mutter Natur)
Hexagramm
Hexagramm, unicursales (einliniges)
Das einlinige Hexagramm findet in der Magie Verwendung , da es bei einem Ritual mit einer ununterbrochenen Handbewegung in die Luft gezeichnet werden kann. In Kombination mit der fünfblättrigen Rose wurde es zu Crowleys persönlichem Siegel – nicht zuletzt, weil 5 + 6 = 11 ist, und damit der Karte Lust entspricht, auf der sich Crowley selbst als Tier 666 darstellte. Dieses Siegel lag dem Crowley-Tarot lange Zeit als Extrakarte bei.
Hexagramm, unicursales (einliniges)
Das einlinige Hexagramm findet in der Magie Verwendung , da es bei einem Ritual mit einer ununterbrochenen Handbewegung in die Luft gezeichnet werden kann. In Kombination mit der fünfblättrigen Rose wurde es zu Crowleys persönlichem Siegel – nicht zuletzt, weil 5 + 6 = 11 ist, und damit der Karte Lust entspricht, auf der sich Crowley selbst als Tier 666 darstellte. Dieses Siegel lag dem Crowley-Tarot lange Zeit als Extrakarte bei.
Hierophant, Der
(von griechisch hieros = heilig und phantes = lehren) 5. Karte der Großen Arkana im Rider-Tarot. Im Crowley-Tarot „der Hohepriester“, in älteren Tarots auch „Papst“ genannt.
Archetyp: der Sinn
Hofkarten
16 Karten der Kleinen Arkana, deren Namen sich vom Hof des Königs herleitet. Damit gibt es in jedem Satz eine Hofkarte mehr als in den heutigen Spielkarten. In den meisten Tarots heißen sie: König, Königin, Ritter und Bube. Im Crowley-Tarot aber wird der König zum Ritter, die Königin bleibt, der Ritter wird zum Prinzen und der Bube zur Prinzessin.
Hohepriester, Der
5. Karte der Großen Arkana im Crowley-Tarot. Im Rider-Tarot „Der Hierophant“, in älteren Tarots auch „Papst“ genannt.
Archetyp: der verborgene Sinn
Hohepriesterin, Die
2. Karte der Großen Arkana im Rider- und im Crowley-Tarot. In älteren Tarots auch „Päpstin“ genannt.
Archetyp: das Empfangende (Yin)
Horus
als Falke dargestellter ägyptischer Sonnengott, zugleich Symbol des Pharaos und damit Ausdruck der Macht. Im Crowley-Tarot auf der Karte Das Aeon.

Mein Tag
Was gelingt, was kann ich lernen und wovor muss ich mich heute hüten? Diese Fragen beantwortet die praktische und schnelle Tageslegung „Mein Tag“. Gehen Sie gut vorbereitet in diesen Tag!

Kommt mein Partner zurück?
Die Legung „Kommt mein Partner zurück“ hilft allen Menschen, die eine Trennung hinter sich haben und sich zurück zum Partner wünschen. Finden Sie Trennungsgründe heraus und auch, wie Sie wieder aufeinander zu gehen können.

Asiatarot
Sind wir nicht alle gespannt auf die nächsten Ereignisse, die unser Leben intensiv beeinflussen werden? Das schlichte, aber sehr genaue Asiatarot zeigt Ihnen auf, welche Ereignisse und Personen demnächst in Ihr Leben treten und es verändern können. Seien Sie gespannt auf Ihre nächste Zukunft!